![]() |
|
"Über der dunklen Heide wie weit, wie klar die Nacht! Mein Aug in stiller Weide versinkt in ihrer Pracht" (Geibel)
Kaum jemanden ist es heute noch vergönnt, die Verse des Dichters Emanuel Geibel (1815-1884) nachzuempfinden. Die Städte und auch kleinere Gemeinden sind nachts dermaßen beleuchtet, daß ein prachtvoller Sternhimmel nur noch in Ausnahmesituationen gesehen werden kann. Das Erleben eines wirklich dunklen und sternenübersäten Nachthimmels ist ein Teil der natürlichen Umwelt aller Menschen und muss auch noch für die künftigen Generationen möglich sein.
Ein Bild von Europa bei Nacht - auch als Werbetitel gegen Lichtverschmutzung zu gebrauchen - können Sie herunterladen.
Anliegen der Fachgruppe DARK SKY sind daher:
Von der Fachgruppe wurden einige Infoblätter und Leitfäden zu verschiedenen Fragestellungen der Lichtverschmutzung erstellt, die bei Bedarf gegen 1,53 EUR Porto angefordert werden können. Neuere Entwicklungen werden regelmäßig in den Zeitschriften VdS Journal für Astronomie, Sterne und Weltraum sowie Star Observer dargestellt. Alle Sternfreundinnen und Sternfreunde, die aktiv etwas gegen Lichtverschmutzung unternehmen möchten, sind zur Mitarbeit in der Fachgruppe "Dark Sky" eingeladen. Ein jährliches Treffen findet am Rande des ITV im Vogelsberg statt.
Für eine erfolgreiche Arbeit, die allen Sternfreunden zugute kommt, ist die Fachgruppe auf die Mitarbeit möglichst Vieler angewiesen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei den Ansprechpartnern der Fachgruppe (Adressen oben rechts).
Die Fachgruppe Dark Sky informiert in mit einem Flyer über die wesentlichen Inhalte und Ziele Ihrer Arbeit. Den Flyer können Sie gleich hier herunterladen (2MByte).
Dr. Andreas Hänel
Am Schölerberg 8D
49082 Osnabrück
Tel. 0541 - 560 03 26
Allen Anfragen bitte Rückporto beilegen!